Newsticker
Interessante Links
- Schulportal der TU Berlin
- TU Studienberatung in der Schulzeit
- Studieren ab 16 - Schülerstudium an der TU
- Techno-Club der TU Berlin
- GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg
- Bundesweit Informatiknachwuchs fördern
- CoderDojo Berlin
- MINT-Netz Berlin-Brandenburg
- Forschungsbörse für Schulen
- Elektrotechnik studieren
- Inspiration Informatik
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Modellierungsprojekt Energiewende
In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit der Frage "Energiewende - Wer wendet da was und warum?" In den Nachrichten hören wir zur Zeit ständig Buzz-Wörter wie Energiewende, Erneuerbare Energien, Smart Grid, Smart Meter, .... Im ersten Teil des Projekts diskutieren wir diese Begriffe und überlegen, ob das alles wirklich so smart ist, wie es verspricht.
Im zweiten Teil lernen wir Techniken der Modellbildung kennen und bauen in kleinen Gruppen wie echte Informatikerinnen am Computer kleine Simulationsmodelle, die uns Ursachen und Wirkungen bei Themen rund um die Energiewende anschaulich vor Augen führen. Dazu verwenden wir ein an der TU entwickeltes Simulationswerkzeug zur visuellen Modellierung.
Am Ende vergleichen wir unsere Modelle und die Erkenntnisse, die wir durch Modellierung gewonnen haben.
Kontaktinformationen
Standort und Lageplan
Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch:
Tel. 030 - 314 24654
dEIn Labor Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über Neuigkeiten im dEIn Labor.
Gebuchte Projekte
-
06.12.2019 - 09:30
-
10.12.2019 - 09:00
-
10.12.2019 - 09:00
-
11.12.2019 - 09:30
-
12.12.2019 - 09:00
-
12.12.2019 - 09:00
-
13.12.2019 - 09:00
-
13.12.2019 - 09:00
-
16.12.2019 - 09:00
-
17.12.2019 - 09:00
-
17.12.2019 - 16:30
-
18.12.2019 - 09:00
-
18.12.2019 - 09:00
-
19.12.2019 - 11:00
-
07.01.2020 - 10:00
-
07.01.2020 - 16:30
-
09.01.2020 - 09:30
-
10.01.2020 - 09:00
-
13.01.2020 - 09:30
-
14.01.2020 - 09:00
-
16.01.2020 - 09:00
-
16.01.2020 - 09:30
-
20.01.2020 - 09:00
-
21.01.2020 - 09:30
-
21.01.2020 - 16:30
-
22.01.2020 - 09:30
-
23.01.2020 - 10:00
-
23.01.2020 - 10:00
-
24.01.2020 - 09:00
-
27.01.2020 - 10:00
-
28.01.2020 - 09:30
-
28.01.2020 - 14:00
-
29.01.2020 - 09:30
-
29.01.2020 - 09:30
-
30.01.2020 - 09:30
-
30.01.2020 - 09:30
-
05.02.2020 - 10:00
-
06.02.2020 - 17:00
-
11.02.2020 - 09:00
-
12.02.2020 - 09:00
-
13.02.2020 - 09:00
-
13.02.2020 - 09:00
-
14.02.2020 - 09:00
-
17.02.2020 - 09:00
-
18.02.2020 - 09:00
-
19.02.2020 - 09:00
-
19.02.2020 - 09:00
-
20.02.2020 - 09:30
-
24.02.2020 - 09:00
-
26.02.2020 - 09:00
-
26.02.2020 - 09:00
-
27.02.2020 - 09:00
-
28.02.2020 - 10:00
-
02.03.2020 - 09:00
-
03.03.2020 - 10:00
-
04.03.2020 - 09:00
-
05.03.2020 - 09:00
-
05.03.2020 - 09:00
-
06.03.2020 - 09:00
-
06.03.2020 - 09:00
-
09.03.2020 - 09:00
-
09.03.2020 - 09:00
-
10.03.2020 - 09:00
-
12.03.2020 - 09:00
-
13.03.2020 - 09:00
-
16.03.2020 - 14:00
-
17.03.2020 - 10:00
-
18.03.2020 - 09:00
-
19.03.2020 - 09:00
-
23.03.2020 - 09:00
-
24.03.2020 - 10:00
-
25.03.2020 - 10:00
-
25.03.2020 - 10:00
-
26.03.2020 - 10:00
-
31.03.2020 - 09:00
-
01.04.2020 - 14:00
-
02.04.2020 - 09:00
-
07.04.2020 - 10:00
-
09.04.2020 - 10:00
-
21.04.2020 - 09:00
-
24.04.2020 - 09:30
-
24.04.2020 - 09:30
-
27.04.2020 - 09:30
-
27.04.2020 - 09:30
-
29.04.2020 - 09:00
-
29.04.2020 - 09:00
-
30.04.2020 - 14:00
-
07.05.2020 - 09:00
-
11.05.2020 - 09:00
-
12.05.2020 - 14:00
-
14.05.2020 - 09:00
-
14.05.2020 - 09:00
-
26.05.2020 - 09:00
-
02.06.2020 - 09:00
-
03.06.2020 - 09:00
-
04.06.2020 - 09:00
-
09.06.2020 - 09:00
-
12.06.2020 - 09:00
-
17.06.2020 - 10:00
-
23.06.2020 - 14:00
-
01.07.2020 - 10:00
-
03.07.2020 - 10:00
-
03.07.2020 - 10:00
-
09.07.2020 - 10:00
-
16.07.2020 - 10:00
-
04.09.2020 - 09:00
-
04.09.2020 - 09:00
-
17.09.2020 - 09:30
-
18.09.2020 - 09:00
-
28.09.2020 - 09:30
-
29.09.2020 - 09:30
-
30.09.2020 - 09:30
-
12.11.2020 - 09:00
-
26.01.2021 - 09:30
-
27.01.2021 - 09:30
-
28.01.2021 - 09:30
-
08.10.2021 - 09:00