Newsticker
Interessante Links
- Schulportal der TU Berlin
- TU Studienberatung in der Schulzeit
- Studieren ab 16 - Schülerstudium an der TU
- Techno-Club der TU Berlin
- GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg
- Bundesweit Informatiknachwuchs fördern
- CoderDojo Berlin
- MINT-Netz Berlin-Brandenburg
- Forschungsbörse für Schulen
- EduTechMap Berlin
- Elektrotechnik studieren
- Inspiration Informatik
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Programmieren in Python

Python ist die weltweit meist verwendete Programmiersprache. Sie ist vergleichsweise leicht zu erlernen und gut lesbar. Dieser Workshop bietet Euch einen Einstieg in die textbasierte Programmierung. Dazu wird das Turtle-Modul von Python verwendet, eine Sammlung von Anweisungen, mit denen ihr eine Schildkröte steuert. Mit Pythons Turtle-Modul könnt Ihr sehr einfach Grafik-Programme erstellen. Die animierte zeichnende Turtle zeigt dir sofort, wie deine Programme funktionieren und ob du deine Gedanken richtig in ein Programm umgesetzt hast.
Wir verwenden die Turtle-Grafik um farbige Formen und Muster zu generieren, Mandalas und Flaggen zu entwerfen, bis hin zu neuartigen Blumen, Bäumen und Schneeflocken. Dazu lernen wir als Hilfsmittel viele Sprachelemente von Python kennen - von Variablen über Funktionen bis hin zu Schleifen und Verzweigungen.
Der Workshop und das Handout entstanden in Kooperation mit der
der wir an dieser Stelle herzlich danken.
Wenn du Lust auf mehr bekommen hast und gerne zu Hause in Python programmieren möchtest, findest du unten im Download-Bereich Anleitungen von der Installation der Python-Software über das erste Programm bis zum Malen von Schildkrötenbildern.
Diese Unterlagen und weitere Anregungen findest du auch in unserem Buch: