Claudia Ermel erhält den LeLa-Preis von Dr. Kratzer (Vorstand Lernort Labor)
und freut sich über den 3. Platz in der Kategorie "Schülerlabor digital"
Der dEIn-Labor-Workshop ‚Hacking als Beruf‘ gewinnt im Jahr 2020 einen „LeLa-Preis“ für den 3. Platz in der Kategorie „Schülerlabor digital“. Andere Schülerlabore sind herzlich eingeladen, sich die OER-Materialien zum Hacking-Workshop herunterzuladen und ihn selber durchzuführen.
Artikel von Kira Brück im Digital-Magazin Coding Kids vom 23.11.2017
Das Elektrotechnik- und Informatik-Labor (dEIn Labor) an der TU Berlin möchte Jugendliche für MINT-Themen begeistern. Die Workshops wecken im Idealfall eine lebenslange Leidenschaft für Elektrotechnik und Informatik. Coding Kids war im Rahmen der Code Week vor Ort.
Tagesspiegel, Ferien-Programmierworkshops in Berlin
Artikel im Tagesspiegel (15.8.2017) von Lea Diehl zur Programmier-Angeboten für Schüler_innen in Berlin an der Phorms-Schule und im dEIn-Labor an der TU Berlin
Hochschulzeitung TU intern (Feb./März 2015) über den Synthesizer-Workshop im dEIn-Labor
Heute steht ein Mini-Synthesizer im Programm. Mit nur zehn Bauteilen werden die Klänge und die verrücktesten Geräusche eines Ataris reproduziert. Dabei lernen die SchülerInnen auch, wie ein Synthesizer funktioniert: wie man einen Klang beschreiben kann, wie ein Ton dargestellt, erzeugt und manipuliert werden kann.
Was ist Technische Informatik und was hat sie mit Tsunamis zu tun? Wie entstehen Platinen, die die Grundelemente aller elektronischen Geräte sind? Wie passen Elektrotechnik und Medizin zusammen? Warum macht Programmieren Spaß und was machen Informatiker und Informatikerinnen sonst noch?
Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Videos mit neun Studentinnen, die an der Fakultät IV Elektrotechnik, Informatik und Technische Informatik studieren. Sie zeigen verschiedene praktische Projekte, an denen sie im Studium arbeiten. Du bekommst auch Einblick in Vorlesungen, Seminare und in das Leben auf dem Campus. Außerdem siehst du auch, was die neun Studentinnen in ihrer Freizeit machen.
Die Videos sind entstanden im Rahmen des TU MINT Videoprojekts.
Dream Team Käthi-Kolli & Olga Hahn nominiert in der Kategorie "Dance Primary"
Beim RoboCup Junior German Open vom 29. März bis zum 1. April 2012 in Magdeburg, belegte das dEIn-Labor mit dem Schüler-Team "Käthi-Kolli & Co." in der Kategorie „Dance Primary“ den 4. Platz und qualifizierte sich somit für die Weltmeisterschaft in Mexico vom 18. Juni 2012 bis 24. Juni 2012.