Vom 25. bis 29. September 2023 dreht sich beim Schulprojekt I’m a Scientist alles um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Wir möchten Schüler*innen wieder die Möglichkeit geben, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz jetzt schon in unserem Leben spielt. Dabei können Fragen wie „Wie wird KI unser Leben in Zukunft verändern?” oder „Kann sich eine KI selbst weiterentwickeln?“ gestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus beantworten die Wissenschaftler*innen Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang.
Schüler*innen sind herzlich eingeladen, sich mit Forschenden zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats austauschen. Anmeldeschluss ist der 10. September 2023. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: www.imascientist.de.
Wir laden alle Lehrkräfte herzlich dazu ein, ihre Klassen (ab Jahrgangsstufe 5, alle Schulformen) über das Anmeldeformular auf unserer Website bis zum 00. September anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Schüler*innen benötigen für die Teilnahme Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet.
Bei einer Anmeldung erhalten Sie nach Anmeldeschluss alle weiteren Informationen zum Ablauf der Runde.
Jugend präsentiert ist ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog gGmbH, Berlin und der Universität Tübingen.
Seit über 10 Jahren fördern wir mit der Bildungsinitiative Jugend präsentiert die Präsentationskompetenzen von Schüler*innen insbesondere in den MINT-Fächern. Mit Jugend präsentiert Kids bieten wir seit vier Jahren zusätzlich ein Programm speziell für Grundschulen an. Unser vielfältiges Angebot umfasst sowohl einen Wettbewerb für Schüler*innen, Unterrichtsmaterialien sowie Fortbildungen für Lehrkräfte. Alle Angebote von Jugend präsentiert sind für Lehrkräfte und Schüler*innen kostenfrei.
Jugend präsentiert: Angebot für Sekundarstufen
Fortbildungen für Lehrkräfte Sek I & II
Jugend präsentiert bietet ein zweistufiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte an, das Multiplikator*innentraining. Die Inhalte orientieren sich an den fünf Modulen zur Förderung der Präsentationskompetenz. Durch die Teilnahme erhalten Lehrkräfte freien Zugang zu allen Unterrichtsmaterialien in Klassensatzstärke.
Schüler*innen ab Klasse 3 können an dem schulinternen Wettbewerb (https://jugend-praesentiert.de/dokumente/123/ws23070_JP_Merkblatt_KIDS_FINAL.pdf) teilnehmen. Ab dem 1. September 2023 können sich Lehrkräfte online über die Webseite für den Wettbewerb anmelden. Teilnehmende Grundschulen erhalten sowohl ein Bastelpaket (Moderationskarten, Stifte, Preise etc.) als auch ein digitales Materialpaket (Übungsvorlagen, Bewertungsbogen etc.). Der Grundschulwettbewerb kann im Laufe des gesamten Schuljahres umgesetzt werden und endet mit der Frist zur Rückmeldung am 1. Juni 2024. Eine Anmeldung für den Wettbewerb ist ab September über das Online-Formular auf der Webseite möglich. https://jugend-praesentiert.de/grundschule/wettbewerb/
Fortbildungen für Lehrkräfte in der Grundschule
Zudem bieten wir sowohl im Herbst als auch im Frühjahr jeden Jahres kostenfreie Fortbildungen für Grundschullehrkräfte an. Nähere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldungen finden Sie auf unserer Webseite.
Das Pro-MINT-Kolleg der HU Berlin bietet mehrtägige Ferienkurse in Oster-, Sommer- und Herbstferien für Schülerinnen und Schüler der Sek. I kostenfrei an.
Ein breites Themenspektrum von Experimenten zum Säuregehalt der Zitrusfrüchte, der Entfernung des Plastikmülls aus den Weltmeeren, der Herstellung einer Zahnpasta, der Chemie der Haarfärbung und dem Betrieb von Brennstoffzellenautos wird geboten.
Für die fachliche Unterstützung stehen digitale Lernbücher im OER-Format, sogenannte Multi-Touch-Learning-Books, zur Verfügung, die von den Lernenden kostenfrei und geräte- und ortsunabhängig verwendet werden können.
Diese Kurse werden als Ferienkurse in Oster-, Sommer- und Herbstferien von der Didaktik der Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum Humboldt-ProMINT-Kolleg kostenfrei angeboten.
Wann:
03.04 - 06.04.2023
31.07 - 04.08.2023
21.08 - 25.08.2023
30.10 - 03.11.2023,
jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr
Wo: Humboldt-Universität zu Berlin, Adlershof, Brook-Taylor-Str. 2, 12489 Berlin, Chemie-Labor im 3. Stock
Gruppe: Max. 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 – 10
Du wolltest immer schon mal wissen, warum Feuerwerk so bunt ist und wie das wissenschaftlich genutzt werden kann? Dann ist ChemClub genau das Richtige für Dich. Im ChemClub kannst Du neben der Schule noch mehr über Chemie lernen. Die Themenauswahl orientiert sich inhaltlich an den ersten Semestern des Chemiestudiums. Wir besprechen aktuelle Themen, bearbeiten Aufgaben verschiedener Chemiewettbewerbe oder vertiefen Themen aus der Schule. Grundsätzlich sind wir aber auch euren Themenvorschlägen gegenüber aufgeschlossen. Die AG richtet sich an alle Chemie-interessierten Schüler*innen aus Berlin und dem Berliner Umland - vorrangig ab der Jahrgangsstufe 10. Der ChemClub wird am 6. Februar 2023 seine Pforten öffnen! Hier findet ihr die Infos zum Mitmachen: https://www.tu.berlin/chemie/studium-lehre/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler/chemclub