Newsticker
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
MINT-AGs für Jugendliche von 10 bis 18 Jahren
Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU bietet unter dem Titel "Mach's GenaU" verschiedene Nachmittags-AGs zu MINT-Themen (Mathe, Informatik, NaWi, Technik) an insgesamt sieben Standorten an. Gegenseitige Besuche und eine gemeinsame öffentliche AG-Börse im Naturkundemuseum bringen die AG-Teilnehmenden verschiedener AGs auch mal zusammen.Hier die AG-Übersicht:
1. AG MINT und Medien
Was: Videos drehen und schneiden, App-Entwicklung, 3D und Virtuelle Realität, MINT-Themen
Wer: Jugendliche von 12-15 Jahren mit Interesse am Programmieren und an Technik-Themen
Wann: Donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Format: Zur Zeit online, zukünftig auch mal im dEIn-Labor an der TU Berln
Nähere Infos und Anmeldung:
http://www.dein-labor.tu-berlin.de/ag-mint-und-medien
2. AG Science Club UniLab
Was: Laser selber bauen und andere coole Experimente
Wer: Jugendliche von 15-18 Jahren mit Interesse an Physik und Technik-Themen
Wann: einmal pro Woche
Format: Im UniLab Adlershof der Humboldt-Universität
Nähere Infos und Anmeldung:
http://unilab.physik.hu-berlin.de/science-club-unilab
3. AG Science Club am HZB
Was: Von Elektronik über Chemie bis Raketenbau und schwarzen Löchern (nach Interesse)
Wer: Kinder von 10-12 Jahren mit Interesse am Forschen
Wann: mittwochs von 15:30 bis 17:00
Format: Im HZB-Schülerlabor in Adlershof
Nähere Infos und Anmeldung:
https://www.helmholtz-berlin.de/projects/schuelerlabor/angebot/arbeitsgemeinschaft_de.html
4. AG Klimawandel verstehen
Was: Ursachen, Mechanismen und Lösungsansätze der Klimakrise
Wer: Jugendliche von 10-12 Jahren mit Interesse an Klima und Wetter (Landkreise Oder-Spree und Dahme-Spreewald, südöstliches Berlin)
Wann: einmal pro Woche nach Absprache
Format: Im Wettermuseum Lindenberg
Nähere Infos und Anmeldung:
http://genau-bb.de/klima-ag/#more-10675
5. AG NATürlich Ausbildung!
Was: Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Berufe
Wer: Schülerinnen ab Klasse 9
Wann: jeden zweiten Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr
Format: abwechselnd im NatLab (FU), im Gläsernen Labor (Buch) und am Mikroskopierzentrum des Naturkundemuseums
Nähere Infos und Anmeldung:
http://genau-bb.de/machs-genau-natuerlich-ausbildung/