Newsticker
Interessante Links
- Schulportal der TU Berlin
- TU Studienberatung in der Schulzeit
- Studieren ab 16 - Schülerstudium an der TU
- Techno-Club der TU Berlin
- GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg
- Bundesweit Informatiknachwuchs fördern
- CoderDojo Berlin
- MINT-Netz Berlin-Brandenburg
- Forschungsbörse für Schulen
- EduTechMap Berlin
- Elektrotechnik studieren
- Inspiration Informatik
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Homeschooling Links
Für Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer sammeln wir an dieser Stelle Tipps und Online-Möglichkeiten, auch von unseren Partner-Schülerlaboren, wie man zu Hause lernen, Spaß haben und sich sinnvoll beschäftigen kann.
Für Lehrer*innen:
- Lernen trotz Corona: nicht nur Links, auch viele gute Tipps: didaktische Überlegungen (bevor es losgeht), Videokonferenzen, einfache Kommunikationsplattformen (z.B. Padlet), Gemeinsam schreiben, Diskussionsgruppen, Projektideen, Lerneinheiten, ...
- Rechtliche Regelungen: (nicht nur) für digitalen Unterricht
- Das virtuelle Klassenzimmer: Open-Source-Videokonferenztool inkl. Whiteboard, Teilen von Bildschirm und Dokumenten, kostenlos, keine Registrierung nötig, Server in Deutschland, läuft direkt im Browser, Daten sofort löschbar
- Lernraum Berlin:die Digitalplattform der Berliner Schulen: Lernangebote für viele Fächer, auch MSA-Training Mathematik für Schüler*innen
- Niedrigschwellige Online-Tools für den Unterricht (Bildungsserver Berlin-Brandenburg): Kollaboration, Umfragen, Videokonferenzen, Präsentation, Aufgabenerstellung, Medien- und Materialsammlungen
- Lehrertools: sehr umfangreich, aktualisiert und empfehlenswert: Kommunikationsplattformen, Videokonferenzen, Arbeitsblattgeneratoren, Quizze und Rätselgeneratoren, Lernspiele, Plattformen für einzelne Fächer, geteilte Notizen, Präsentationen, Visualisierungen, Timelines, Wortwolke, Spiele, ...
- MINT-Materialien von Science on Stage: Wasserwelten, Physics Engine, Energie, Mondphasen, Klangspektren, ...
- Materialien für MINT-Lehrkräfte: Chemie, Physik, Berufsorientierung, Tecnopedia, Open Roberta, Mediatheken, TV-Naturwissenschaftsformate
- iMINT-Akademie: Aufgaben, Experimente und Videos zum Forschenden Lernen in MINT-Fächern
- MINT-Akademie: Webinar-Archiv zu MINT-Bildung (Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Berufsorientierung, Mädchenförderung...)
- ZEIT für die Schule: Kostenfreie digitale Lernangebote: Arbeitsblätter, Begleitmaterial, Links) zu allen Fächern
- Deutsches Schulportal: Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der Bundeszentrale für politische Bildung, Lern-Apps, digitalen Sportstunde von Alba Berlin, ..
- Paukr.org: Kreative digital-didaktische Projekte und Tipps von Lehrkräften für Lehrkräfte
- Wir lernen online: Digitale Inhalte, Methoden und Tools für den Unterricht (auch den analogen)
- PearUp: Lernplattform für Informatikunterricht (Sek.I und II). Lerninhalte sind in die Rahmenhandlung eines Planspiels integriert.
Für Eltern und Schüler*innen:
- Schritt für Schritt zum Wunschstudium: Studienorientierung, Studienfelder, Studiengangssuche, Bewerbung, Finanzierung
- Berufe.TV: Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen
- Berufenet: Portal der Bundesagentur für Arbeit zu Ausbildungsberufen und Studiengängen
- Lern-Apps und Lernportale: Sammlung der Zeitschrift "stern"
- Home-Office mit Kindern: Tipps für Eltern eben nicht allein zu Haus
- Experimente für zuhause: PDF-Broschüre der Helmholtz-Gesellschaft (Lochkamera zum Selberbauen, bunter Blubberspaß mit Lavalampen, elektrisch leitfähige Knetmasse, Schokokuss im Vakuum)
- Science at Home: Info- und Lernmaterial zum Thema MINT vom DLR und weiteren Schülerlaboren; Tools zum Programmieren-Lernen
- Naturkundemuseum digital für Familien: Pangolin und Pandemie, Vögel in der Stadt, Saurier virtuell, Online-Klimawandelworkshops, ...
- Learnattack: Lernvideos und Übungen für alle Fächer (2 Monate kostenlos)
- Anton-App: Übungen und Themen für Klassen 1 bis 10
- Grundschulkönig: Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
- mathekoenig: Mathe-Arbeitsblätter generieren (zur Zeit für Klasse 4) und leicht verständliche Erklärungen zu diversen Mathe-Themen (Grund- und Oberschule)
- RBB Aktion Schulstunde: Filme, Audios, Sachtexte, Arbeitsblätter sowie Projektideen für 3.-6. Klasse. Didaktische Hinweise für Eltern.
Umfangreiche kindgerechte Materialien zu den großen Themen Tod, Glück, Toleranz, Heimat, Glaube, Arbeit, Bildung und Gerechtigkeit. - Jugend programmiert: Umfangreiche Sammlung von Online-Tools zum Programmieren-Lernen von Scratch (für Kleine) bis Ruby (für Größere)
- Programmieren mit der Maus: Lernpaket vom WDR, fächerübergreifend, ab Klasse 3
- Future Energies Wissensplattform: Videos, Artikel und Studien zu Erneuerbaren Energien und Fragen des Klimawandels
Wir wünschen erfolgreiches Home-Learning und freuen uns schon darauf, Euch bei uns "live", gesund und offline wiederzusehen!