Newsticker
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Digitale Tagung "zukunfts1richtungen 23: Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita"
Am 20.06.2023 von 14 bis 17:30 Uhr haben Lehrkräfte die Möglichkeiten im Rahmen der digitalen Tagung “zukunfts1richtungen 23: Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita”, organisiert von der junior1stein Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, verschiedene MINT-Angebote in Berlin näher kennenzulernen.
Wenn man an MINT-Lernorte für Kita-Kinder sowie Schülerinnen und Schüler denkt, fallen einem häufig die großen Museen, der Berliner Zoo oder der Berliner Tierpark ein. Doch Berlin hat eine sehr große Palette an regionalen und überregionalen Akteuren zu bieten, die handlungsorientierte MINT-Angebote zum Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita machen.
Auf der digitalen Tagung “zukunfts1richtungen 23: Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita” lernen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte die vielfältigen Angebote in Berlin kennen und haben die Möglichkeit in den direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Einrichtungen zu treten.
Mit dabei sind u.a. die Stiftung Planetarium Berlin, das kids.digilab.berlin am Deutschen Technikmuseum, Gartenarbeitsschulen, Medienkompetenzzentren, das dEIn Labor an der TU Berlin, das Schülerforschungszentrum Berlin, das GoodLab der Jungen Tüftler*innen, das Kinderforscher*zentrum HELLEUM, die Girls’Day Akademie und und und...
Auf der Tagung haben Sie die Möglichkeit in den direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Einrichtungen zu treten.
Zielgruppe der Veranstaltung sind pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen (Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, ISS, Gymnasien, berufliche Schulen) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MINT-Initiativen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Datum: 20.06.2023
Zeit: 14 bis 17:30 Uhr (die Teilnahme an einzelnen Angeboten der Veranstaltung ist möglich)
Anmeldung: https://junior1stein.de/PROJEKTE/zukunfts1richtungen-2023/
Die Tagung wird organisiert und durchgeführt von junior1stein einer Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für MINT-Bildung in Kita und Schule. Sie wird im Rahmen des Masterplans Industriestadt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt.