Newsticker
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Sommer 2022
hier ein kurzes Update vor den Sommerferien, wie es bei uns im neuen Schuljahr weitergeht: Nach einem Jahr mit beinahe normalen Präsenzworkshops hoffen wir natürlich, dass sich die Lage weiter normalisiert oder zumindest nicht schlimmer wird. Nach der Sommerpause bieten wir ab September ganz optimistisch wieder Workshoptermine an.
Hier die wichtigsten Ankündigungen von Ferienworkshops, Studienorientierungs-Veranstaltungen und AGs, die demnächst bei uns stattfinden:
++++ Ferienworkshop "Solar-Gurkenglaslampe" In diesem Workshop am 15. Juli 2022 (Fr) von 10 - 14:00 Uhr wirst du ein leeres Gurken- oder Marmeladenglas zu einer nachhaltigen Lampe »upcyclen«, die eine stimmungsvolle Beleuchtung für lange Sommerabende liefert. Tagsüber tankt sie Sonnenenergie, um im Dunkeln zu leuchten. Wir verwenden LEDs (Leuchtdioden), Solarzellen und einen Energiespeicher (Akku). Du erfährst, wie diese Teile in einer elektrischen Schaltung zusammenarbeiten. Außerdem lernst du Löten und baust dir deine eigene Gurkenglaslampe, die du dann mit nach Hause nehmen kannst. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung (Alter 13-16 Jahre). |
![]() |
++++ Infoveranstaltungen zum Studium an der TU Im Juli und August bietet die TU zwei Online-Veranstaltungen zur Studienorientierung an: Was, wenn ich mich nicht entscheiden kann? am 21.7.22 von 16:30 bis 18:00 Uhr: Infos zur Studienwahl und zum einjährigen Orientierungsstudium MINT Grün |
![]() |
++++ Neue Runde der AG "MINT und Medien" ab September Wir suchen wieder Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die Interesse an MINT-Themen und digitalen Medien haben. Wir treffen uns ein halbes Jahr lang einmal pro Woche für zwei Stunden (online oder an der TU Berlin) und erstellen Videos, VR-Welten und Spiele zu einem Thema, welches aus den Angeboten der MINT-Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg (Netzwerk GenaU) gewählt wird. Eins der Labore werden wir auch besuchen. Am Ende werden die Ergebnisse als GenaU-App veröffentlicht, die wir gemeinsam programmieren. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Infos. |
![]() |
++++ Infektionsrisiko senken durch saubere Luft dEIn Labor nimmt teil am CoMo-Projekt (CO2-Monitoring) der Technologiestiftung. Wir überwachen und veröffentlichen die Luftqualität in unseren Workshop-Räumen und können so bedarfsgerecht lüften. Damit sind wir Teil eines sensorgestützten vernetzten SmartCity-Projekts, was wir mit den Jugendlichen bei uns auch thematisieren, egal welchen Workshop sie besuchen. Hier kann man die aktuelle Luftqualität im dEIn-Labor online einsehen. |
![]() |
++++ Buchungen für Schulklassen:
Interessierte Lehrkräfte nutzen zur Anmeldung bitte den Link "zu diesem Projekt anmelden", den es für jedes angebotene Projekt gibt oder schreiben eine Email an Anfrage@dein-labor.tu-berlin.de. Je nach Pandemieentwicklung vereinbaren wir dann individuell Workshoptermine ab September 2022.
Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Sommerferien. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!