Newsticker
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Sommer 2021
vor den Sommerferien gibt es auch von uns einen verhalten optimistischen Ausblick auf das neue Schuljahr: Die TU Berlin ist gerade zur "Corona-Stufe 1" zurückgekehrt, was bedeutet, dass Events mit negativ getesteten externen Besuchern (wie Workshops mit Schulklassen) mit Einschränkungen und unter Hygieneregeln wieder möglich sind. Wir hoffen natürlich sehr darauf, dass dieser Zustand auch nach den Ferien noch gilt und wir wieder Präsenzangebote im dEIn Labor machen können. Die größte Einschränkung wird die Abstandsregel (1,5 m) sein, die dazu führt, dass wir maximal 20 Schüler*innen in einem Workshop zulassen dürfen. Trotzdem sind das gute Nachrichten und da nimmt man ja zur Zeit, was man kriegen kann. Vielleicht lassen sich ja mit manchen Schulen Besuche von halben Klassen vereinbaren.
Hier alle guten Nachrichten auf einen Blick:
++++ dEIn Labor expandiert Passenderweise darf dEIn Labor neben unseren bisherigen beiden Räumen einen weiteren TU-Seminarraum beziehen, mit dessen Hilfe uns das Abstand-Halten nach den Ferien etwas leichter fallen wird. Wir sind dabei, das ehemalige Biorobotik-Labor direkt am Fahrstuhl einzurichten. Hier haben wir auch Platz für unser Roboter-Feld, den Kurbelgenerator, die Elektromobil-Rennstrecke und raumgreifende Schülerforschungsprojekte. |
![]() |
++++ dEIn-Labor renoviert Auch die anderen beiden Laborräume präsentieren sich nach den Ferien in neuem Gewand. Wir haben den Lockdown für eine Raumrenovierung und die Erneuerung der Fußbodenbeläge genutzt. Nötig war's! |
![]() |
++++ Neue Runde der AG "MINT und Medien" ab September Wir suchen wieder Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, die Interesse an MINT-Themen und digitalen Medien haben. Wir treffen uns ein halbes Jahr lang einmal pro Woche für zwei Stunden (online oder an der TU Berlin) und erstellen Videos, VR-Welten und Spiele zu einem Thema, welches aus den Angeboten der MINT-Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg (Netzwerk GenaU) gewählt wird. Eins der Labore werden wir auch besuchen. Am Ende werden die Ergebnisse als GenaU-App veröffentlicht, die wir gemeinsam programmieren. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Infos. |
![]() |
++++ Neues bei TU-it-yourself Unsere TU-it-yourself-Angebotsreihe mit Experimenten und Programmiertipps zum Selber-Ausprobieren zu Hause ist seit dem letzten Newsletter weiter gewachsen. Wir stellen jetzt auch Elektronik-Bausätze vor, die es im Internet zu kaufen gibt, und ergänzen sie durch leicht verständliche, ausführliche Funktionsbeschreibungen. Sehr sommerlich und klimafreundlich ist die Gurkenglas-Solarlampe. Praktisch für diverse Anwendungen ist der Klatsch-Schalter, mit dessen Hilfe elektronische Schaltungen akustisch an- und ausgeschaltet werden können. |
![]() |
++++ Buchungen für Schulklassen:
Interessierte Lehrkräfte können weiterhin für die digitalen Angebote unserer TU-it-yourself-Reihe (gekennzeichnet "auch als digitales Angebot buchbar") Termine buchen. Die Workshops werden dann live im Videokonferenz-Format durchgeführt. Wir hoffen sehr, ab September wieder Präsenzangebote durchführen zu können. Dazu gibt es nach den Sommerferien einen aktuellen Kurz-Newsletter. Für (vorläufige) Terminbuchungen, sowie für allgemeine Fragen, Ideen oder sonstige Anmerkungen schreiben Sie uns bitte eine Email an Anfrage@dein-labor.tu-berlin.de.
Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Sommerferien. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!