Newsticker
Interessante Links
- Schulportal der TU Berlin
- TU Studienberatung in der Schulzeit
- Studieren ab 16 - Schülerstudium an der TU
- Techno-Club der TU Berlin
- GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg
- Bundesweit Informatiknachwuchs fördern
- CoderDojo Berlin
- MINT-Netz Berlin-Brandenburg
- Forschungsbörse für Schulen
- EduTechMap Berlin
- Elektrotechnik studieren
- Inspiration Informatik
Inhalt durchsuchen
Benutzeranmeldung
Sie sind hier
Herbst 2020
es ist Herbst geworden, auch das Wetter hat es nun gemerkt. Um so wichtiger, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie weiterhin ernsthaft eingehalten werden, denn das Infektionsrisiko in Innenräumen ist etwa 20-mal so groß wie draußen. Während die Schulen verständlicherweise ohne große Einschränkungen geöffnet haben, müssen und können wir an den Universitäten vorsichtiger sein: Auch das Berliner Wintersemester mit seinen fast 200.000 Studierenden wird daher weitestgehend digital ablaufen. Doch es gibt auch ein paar gute Nachrichten:
++++ dEIn Labor startet wieder mit Live-Workshops an der TU Ab Mitte Oktober werden wieder Schülerworkshops im dEIn-Labor durchgeführt. Unser Hygienekonzept folgt dem Stufenplan für den Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen: Es sieht die Einhaltung der Abstandsregel (mindestens 1,5m) vor und das ständige Maske-Tragen während der gesamten Workshopdauer. Die Gruppengröße ist auf max. 12 Schüler*innen begrenzt. Häufiges Querlüften ist bei uns durch die beiden gegenüberliegenden Laborräume sehr gut möglich. Weil die Regeln für Grundschulkinder schwer einzuhalten sind, bieten wir vorerst nur Workshops für ältere Schüler*innen ab Klasse 9 an. Wir freuen uns dennoch, dass es uns überhaupt möglich ist, wieder mit Vor-Ort-Workshops zu starten! |
![]() |
++++ Herbstferienworkshops im dEIn-Labor "Hacking als Beruf" am 20. Oktober 2020 (Di) von 10 - 14:00 Uhr (Alter 14-17 Jahre): In diesem Workshop werdet ihr selber als "Hacker*innen" tätig, verschlüsselt und knackt Passwörter und lernt so ganz nebenbei die Programmiersprache Python kennen. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen: Hacking-Ferienworkshop im dEIn-Labor am 20.10.2020 "Atari Punk-Konsole" am 23. Oktober 2020 (Fr) von 10 - 13:00 Uhr (Alter 14-17 Jahre): In diesem Workshop baut Ihr einen Mini-Synthesizer, mit dem Ihr die verrücktesten Geräusche erzeugen könnt! Ihr lernt, wie ein Synthesizer Töne elektronisch erzeugt und verändert. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen: Atari-Ferienworkshop im dEIn-Labor am 23.10.2020 |
![]() |
Unsere TU-it-yourself-Angebotsreihe mit Experimenten und Programmiertipps zum Selber-Ausprobieren zu Hause, sowie mit möglicher TU-it-yourself-Onlinesprechstunde ist seit dem letzten Newsletter weiter gewachsen. Wir erklären in Videos und Online-Anleitungen, wie ein Experiment funktioniert, wo es die Baumaterialien gibt, und bieten euch einen Lötkurs, Programmiereinführungen und Tipps für den Fall, dass mal etwas nicht gleich klappt. |
![]() |
++++ Coding-AG digital: Wir treffen uns in der dEIn-Labor-Coding-AG zur Zeit per Videokonferenz zum Coden, und zwar Dienstags von 16:30 - 18:30 Uhr. Wir bearbeiten Themen aus den Bereichen Robotik (mit virtuellem Roboter), App-Entwicklung, Python und Java. Auch eigene Ideen könnt ihr bei uns gerne verwirklichen. Bitte schreibe uns über unser Kontaktformular, wenn du mindestens 12 Jahre alt bist und mitmachen möchtest. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Um teilnehmen zu können, brauchst du Zugang zu einem Laptop mit Internet, Kamera und Mikrofon. |
![]() |
++++ Online-Wochenend-Workshop In der Code-Week sind wir in der Reihe Hacker Spirit am 10. und 11. Oktober 2020 (Sa+So) mit einem Wochenend-Workshop dabei! Alles dreht sich um Rekursion: Das bedeutet Verschachtelung (Geschichten innerhalb von Geschichten, Bilder innerhalb von Bildern, (sogar Text in Klammern innerhalb von Text in Klammern)). Rekursion gibt es in der Natur, in mathematischen Formeln und in Computerprogrammen. Wir beschäftigen uns mit Rekursion beim Programmieren kreativer Bilder in Python. Lass Blumen blühen, zoome dich in Schneeflocken hinein und finde heraus, was ein Pythagoras-Baum ist. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen: Workshop Rekursion, Online am 10. und 11. Oktober, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr |
![]() |
++++ Buchungen für Schülergruppen
Bitte beachten Sie, dass wir nach den Herbstferien Workshops erst ab Klasse 9 für maximal 12 Teilnehmende anbieten. Alle Regeln finden Sie in unserem Hygienekonzept. Die Regeln passen wir der Pandemieentwicklung an. Interessierte Lehrkräfte nutzen zur Anmeldung bitte den Link "zu diesem Projekt anmelden", den es für jedes angebotene Projekt gibt. Für allgemeine Fragen, Ideen oder sonstige Anmerkungen nutzen Sie gerne das allgemeine Kontaktformular.
Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!